Beschreibung
Der AQUAEL TURBO FILTER dient zur Reinigung und Belüftung von Aquarienwasser. Dieser geräuscharme und energieeffiziente Filter ermöglicht die mechanische und biologische Filterung. Er ist mit allen von AQUAEL angebotenen biologischen oder chemischen Filterkerzen kompatibel, beispielsweise BioCeraMAX Pro 600, BioCeraMAX Pro 1200, BioCeraMAX Pro 1600, ZeoMAX PLUS, CarboMAX PLUS, NitroMAX PRO, PhosMAX PRO und PhosMAX PRO.
Die abgedichtete Rotorkammer gewährleistet einen hohen Wirkungsgrad bei relativ geringem Stromverbrauch. Alle AQUAEL TURBO FILTER-Modelle sind mit speziellen stoßdämpfenden Saugern ausgestattet, um Schwingungen zu dämpfen, die auf das Glas übertragen werden können.
Die größeren Modelle TURBO FILTER 1000, 1500 und 2000 sind mit einer Rotorachse aus Keramik ausgestattet, die einen noch ruhigeren Betrieb und eine längere Lebensdauer ermöglichen.
Dank der speziellen Konstruktion der AQUAEL TURBO-Innenfilter sind sie leicht erweiterbar. Die Filtermedienbehälter können bei Bedarf mit einem beliebigen Filtermedium gefüllt werden.
Das Set enthält:
- Behälter für lose Filtermedien mit einem Fassungsvermögen von ca. 250 ml im Modell TURBO FILTER 500 und 625 ml in den Modellen TURBO FILTER 1000, 1500 und 2000
- 1x BioCeraMAX Pro 600-Kartusche für die biologische Filtration
- 1x Schwamm mit sorgfältig ausgewählter Dichte, um möglichst lange Filterparameter sicherzustellen
TURBO-Filter sind in drei Installationsvarianten erhältlich: nur Schwamm, nur Behälter, Behälter und Schwamm. Zusätzliche Behälter für Filtermedien können separat erworben werden. Sie können sie dank eines speziell entwickelten Verbindungssystems problemlos in Spalten zusammenfügen. Auf diese Weise kann der Filter in ein kundenspezifisches Gerät mit einzigartigen Filtrationsparametern umgewandelt werden, das sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
TURBO Filter 500 | TURBO Filter 1000 | TURBO Filter 1500 | TURBO Filter 2000 | |
Für Aquarien bis (Liter) | 150 | 150 - 250 | 250 - 350 | > 350 |
Abmessungen cm (BxTxH) |
7 x 7,6 x 23,9 | 10,1 x 11,3 x 30,3 | 10,1 x 12,2 x 32,4 | 10,1 x 12,2 x 32,4 |
Leistung in Watt | 4,4 | 11 | 22 | 27 |
Max. Durchfluss l/h | 500 | 1000 | 1500 | 2000 |
Leistungsanpassung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einstellung Richtung Wasserauslass | Ja | Ja | Ja | Ja |
Komplettset (plug & enjoy) | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mechanische Medien im Set | Ja | Ja | Ja | Ja |
Biologische Medien im Set | Ja | Ja | Ja | Ja |
Erweiterbar | Ja | Ja | Ja | Ja |
Marken (Hersteller): | Aquael |
---|
Stromanschluss
Zubehör
Passende Produkte
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
2 Erfahrungsberichte in Deutsch für Aquael Innenfilter TURBO
5 Sterne | | 3 | (60%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 2 | (40%) |
3 Sterne | | 0 | (0%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
5 Bewertungen
2 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
-
Tobias filter
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe davon auch den 500,bin sehr zufrieden damit
War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
Olibetta entdecken:
-
Belgien: Kostenloser Standardversand ab € 54,90
-
Kostenloser
Rückversand -
Wir arbeiten
klimabewusst. Mehr als 6.850 Artikel
Gut aber mühsam
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich habe das 500 Modell in meinem 70L Aquarium im Schlafzimmer. Von der Leistung her ist der Filter wirklich Top und er macht eine starke Ströhmung auf der höchsten Stufe. Auch die Filterkammer ist sehr gut gelöst und hat viel Platz. Für mich gibt es aber drei Punkte, die besser sein könnten. Erstens ist der Filter ziemlich gross und dementsprechend wurde beim Design nicht besonders Platzsparend gearbeitet, was natürlich Vor- und Nachteile hat. Der Filter kommt schnell mal an der Scheibe an, wenn man nicht viel Platz zur Verfügung hat. Zweitens ist der Filter relativ laut und ist im Schlafzimmer je nach Person etwas grenzwertig. Der Filter ist jetzt nicht unaushaltbar laut, aber wenn man sensibel auf Geräusche beim Einschlafen ist, dann sollte man evt. nach einem anderen Filter suchen. Drittens muss ich den Filter ohne Ausnahme jede 1-2 Wochen aus dem Becken nehmen, komplett aufmachen und nebst dem Schwamm auch die Filterkammer und den Ausströhmer usw. Putzen, da er so schnell verstopft und so stark an Leistung verliehrt, dass die Ströhmung im Becken drastisch reduziert wird. Das ist manchmal echt mühsam und ich werde mich bei Gelegenheit nach einem anderen Filter umschauen, der nicht so schnell verstopft. Aber der Filter ist trotz allem immernoch ziemlich gut und wenn man diese Punkte in Betracht zieht bestimmt eine gute Option.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (1)